Wer einen Strandkorb kaufen möchte, kann zu Hause im Garten ebenso entspannt in der prallen Sonne ausruhen, wie am Strand im Urlaub. Ein selbst gekaufter Strandkorb schützt jedoch nicht nur vor intensiver Sonneneinstrahlung, sondern auch vor Wind und Sturm. Am Strand kann es ohne Strandkorb zwar ganz angenehm sein, wenn Wind weht, denn meist gibt es außer einem Strandkorb keinen wirklich Sonnenschutz. Jedoch ist die Gefahr groß, dass bei zu starker Sonnenbescheinung ein Sonnenbrand auftritt. Vor allem, wenn es im Sommer recht windig ist, merkt man es nicht so leicht, dass es eigentlich zu heiß ist. In einem gekauften Strandkorb für den Balkon, die Terrasse oder den eigenen Garten ist man jedoch jederzeit schön geschützt und sorgt für ausreichend Schatten.
Strandkorb kaufen und immer genug Schatten im Sommer haben
Ein Strandkorb ist nämlich überaus flexibel und lässt sich trotz des hohen Gewichts ganz einfach von zwei Personen drehen: An den Seiten besitzen alle Strandkörbe Haltegriffe, mit denen der Strandkorb nicht nur nach der Sonne ausgerichtet werden kann, sondern zum Beispiel auch nachts ins Haus getragen werden kann. Da es manchmal gar nicht so leicht ist, einen Strandkorb gegen Diebstahl zu sichern, ist die Unterbringung im geschützten Innenraum manchmal eine hervorragende Methode, die den Strandkorb schützt. Wer einen Strandkorb kaufen möchte, sollte dabei unbedingt auf das Gewicht achten. Grundsätzlich ist ein Strandkorb dann hochwertiger, wenn er mehr wiegt. Bei leichten und besonders preisgünstigen Modellen können solide Metallverbinder zum Beispiel durch leicht brechende Kunststoffe ersetzt worden sein, aber auch das Holz selbst ist bei günstigen Strandkörben nicht immer echt. Um möglichst preisgünstige Strandkörbe zum Kauf anbieten zu können, verwenden einige Hersteller nämlich ein Gemisch aus Holzfasern und Kunststoffen. Aber auch die witterungsbeständige Lasur eines hochwertigen und gut verarbeiteten Strandkorbs sorgt für ein zusätzliches Gewicht.
Strandkorb mit maximalem Komfort kaufen: Sitzen Sie gerne auf Plastik?
Wer am Strand einen Strandkorb mietet, muss ein eigenes Handtuch mitbringen. Die Sitzflächen von gemieteten Strandkörben sind nämlich aus Kunststoffen gearbeitet, damit sie möglichst lange nutzbar bleiben. Um einen eigenen Strandkorb zu kaufen ist es jedoch meist wesentlich komfortabler, wenn die Sitzfläche aus einem weichen und naturbelassenen Stoffbezug gefertigt ist. Auch die Verunreinigungen sind bei einem eigens gekauften Strandkorb meist nicht so hoch, wie bei einem Strandkorb Verleih. Mit eigenen Sachen gehen die meisten Menschen eher pfleglich um, während es bei einem gemieteten Objekt für einige Menschen im Mietpreis inbegriffen zu sein scheint, dass man mit dem Strandkorb umgehen kann, wie man möchte. Leder ist als Strandkorbbezug keine angenehme Alternative zu Baumwollstoffen, da sich Leder in der Sonne sehr schnell erhitzt und auch für eine Nutzung mit Bademode eher ungeeignet ist.
Strandkorb kaufen: Was kostet ein guter Strandkorb?
Einen hochwertigen Strandkorb kann man durchaus auch gebraucht kaufen. Jedoch sollte man das Modell selbst unbedingt vor Ort selbst begutachten, um zu prüfen, ob es sich um einen billigen oder einen wirklich hochwertigen Strandkorb handelt. Einige private Anbieter inserieren zwar über das Internet oder in der örtlichen Tagespresse einen günstigen Strandkorb zum Kauf, jedoch erweisen sich die Preise dann manchmal als viel zu hoch. Einen neuen Strandkorb mit Markise und ausziehbaren Fußstützen kann man neu zu einem Preis von rund 300 Euro kaufen, wie bei so vielen Produkten gibt es auch beim Strandkorb Kauf jedoch nach oben hin keine Grenzen und so stehen auch besonders luxuriöse Strandkörbe aus exotischen Holzarten zum Kauf von 3.000 Euro zur Verfügung.
Ein guter Strandkorb, der einem für viele Jahre Freude bereiten wird, verfügt über ein flexibel einstellbaren Rückenteil, teure Strandkörbe lassen sich dabei auch in eine vollständige Liegeposition bringen. Wer mit der ganzen Familie im Strandkorb kuscheln möchte, kauft am besten ein Modell mit einer erweiterten Sitzfläche. Bei einem günstigen Strandkorb sollte in jedem Fall ein TÜV Sicherheitssiegel angebracht sein, damit es bei der Benutzung des extra gekauften Strandkorbs nicht zu schweren Verletzungen kommt – hier sind vor allem Kinder, aber auch ältere Menschen können sich leicht weh tun, wenn beim Kauf eines Strandkorbs zu sehr auf den Preis und weniger auf das rechte Maß an Qualität geachtet wird.