Renovierungen können zu einem teuren Spaß werden

Es gibt immer wieder Lebenssituationen, in denen eine Renovierung nicht nur sinnvoll, sondern sogar erforderlich ist. Doch das kann schnell teuer werden. Eigentlich wollte man nur einige Bereiche modernisieren und trotzdem steigen die Kosten stark an.

Dabei ist es egal, ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt, in regelmäßigen Abständen muss renoviert werden, um das Gebäude auf dem aktuellen Stand zu halten. Selbst als Mieter ist man von kleineren Reparaturen nicht ausgeschlossen. Dazu gehören kleinere Schönheitsreparaturen, die je nach Mietdauer auch schon mal etwas teurer werden können.

Problematisch ist dabei, dass viele Menschen nur schlecht einschätzen können, wie teuer eine Renovierung wirklich wird. Renovierungsrechner im Internet können da oftmals nur einen Ersten Anhaltspunkt bieten.

Renovieren, sanieren, modernisieren – was meint was?

Man spricht zwar oftmals von einer Renovierung, weiß in vielen Fällen aber gar nicht, was genau dahintersteckt. Dennoch ist es wichtig, die unterschiedlichen Begriffe strikt zu trennen.

Renovierung:

Hier liegt der Fokus ganz einfach auf der Verschönerung des Gebäudes. Mit der Zeit lässt die „Schönheit“ des Gebäudes durch die gewöhnliche Nutzung nach und es muss eine Renovierung erfolgen. Daher stammt für Mieter auch der Begriff der Schönheitsreparaturen. Renovierungen reparieren an sich nicht, sondern sollen einfach nur verschönern. Dazu gehört unter anderem das Streichen der Wände oder der Fassade. Auch Austauschen von Bodenbelägen zählt zu einer Renovierung.

Sanierung:

Der Begriff Sanierung hingegen lässt sich mit einer Reparatur gleichsetzen. Wenn es ernsthafte Mängel an einem Gebäude gibt, muss eine Sanierung durchgeführt werden. Eine Renovierung bringt hier keinen Erfolg. Bereiche des Gebäudes sind dann beispielsweise schon kaputt und müssen erneuert werden. Das kann beispielsweise das Dach sein. Doch auch Probleme wie Schimmelbefall zählen rechtlich zu einer Sanierung.

Modernisierung:

Mit der Modernisierung soll immer eine Verbesserung des Gebäudes herbeigeführt werden. Modernisierungen spielen vor allem dann eine Rolle, wenn es beispielsweise um ein älteres Haus geht, was so wieder auf den aktuellen Stand gebracht werden soll. Hintergrund ist dabei oft, dass langfristig Kosten eingespart werden sollen, weil ein Gebäude energieeffizienter wird. Zur Modernisierung können eine neue Dämmung aber auch neue Fenster zählen.

Wenn die Renovierung teurer wird als gedacht

Leider passiert es bei einer Renovierung schnell, dass die Kosten unerwartet in die Höhe schießen. Nicht jeder rechnet mit so hohen Kosten. Dann kann der Renovierungskredit bei Gelbeseiten eine gute Lösung sein.

Viele Menschen nehmen für umfänglichere Renovierungen einen Kredit auf. Aus dieser Perspektive kann man eine Renovierung für die nächsten Jahre nämlich durchaus als Investition sehen. Egal ob man Vermieter, Mieter oder Eigentümer ist, sollte man sich darauf einstellen, dass bestimmte Renovierungsmaßnahmen alle paar Jahre bis Jahrzehnte durchgeführt werden müssen.

Im besten Fall sollte das keine Überraschung sein, sondern man sollte bereits vorher monatlich Geld zur Seite legen. Wenn möglich sollte man Renovierungen nicht lange vor sich herschieben, da es dann schnell passieren kann, dass sich der Gesamtzustand weiter verschlechtert. Dann steigen die Kosten weiter in die Höhe.

Wann muss eine Renovierung sein?

In unterschiedlichen Situationen kann eine Renovierung sinnvoll sein. In vielen Mietverträgen ist sogar vorgeschrieben, nach wie vielen Jahren der Mieter welche Schönheitsreparaturen durchzuführen hat. Darunter ist oftmals das Streichen der Wände und Türen oder anderer Bereiche des Gebäudes.

Doch auch wenn man selbst ein Eigenheim besitzt, ist davon auszugehen, dass man früher oder später auch Renovierungen durchführen muss. Wenn man ständig in einem Haus oder einer Wohnung lebt, lässt es sich nicht vermeiden, dass es früher oder später Gebrauchsspuren gibt, welche dann durch Renovierung wieder verschönert werden müssen. Gerade wenn man ein farbliches Haus hat, zählt dazu auch das regelmäßige Streichen der Fassade.

Doch auch, wenn man vielleicht gerade ein Eigenheim erworben hat, kann es oft passieren, dass man Renovierungen durchführen muss, bevor man einziehen kann. Das sollte man bereits beim Kauf miteinbeziehen, um dann keine böse Überraschung erleben zu müssen, wenn die Kosten doch wesentlich höher ausfallen.

Um die ein oder andere Renovierung kommt im Laufe des Lebens allerdings keiner herum, denn irgendwann gibt es immer etwas zu verschönern.