Es ist eine kleine Oase inmitten einer hektischen Stadt. Der Balkon ist für Bewohner der Metropolen ein Kleinod. Ein Ort, an dem man den Tag ausklingen lässt oder gern beginnt, wenn die Tage wieder wärmer und länger werden. Kein Wunder also, dass sich viele Menschen Gedanken über die Gestaltung und Dekoration ihres Balkons machen. Denn das allerwichtigste ist, dass Sie sich dort wohl fühlen, sich entspannen und vom Alltag ein wenig abschalten können. Nutzen Sie die Chance und kreieren Sie ein kleines Paradies. Zumal es in diesem Jahr für viele der einzige Ort sein wird, an dem der dennoch wohl verdiente Urlaub verbracht wird.
Der Balkon – mehr als nur Platz zum sitzen
Wie Sie Ihren Balkon stilvoll gestalten, hängt zunächst von der Größe ab. Nicht alles lässt sich auf kleinen Balkonen realisieren. Dann muss eben das Beste daraus gemacht werden. Viele unterteilen den Balkon in verschiedene Bereiche. Dazu gehört generell eine kleine Sitzgruppe, die sich ganz unterschiedlich gestalten lässt. Die Auswahl für neue Balkonmöbel ist groß und bietet für jeden Geschmack und jedes Budget das passende. Angefangen bei einfachen Kunststoffmöbeln über hochwertige Modelle aus Holz bis hin zu massiven Lounge Möbeln. Darüber hinaus geht der Trend zunehmend in Richtung DIY. Hier kann ein jeder seinen individuellen Wunsch verwirklichen.
Pflanzen und Blumen bilden einen weiteren Bereich, der gern etwas üppiger ausfallen kann, so lang ausreichend Platz verfügbar ist. Ein Großteil nutzt den Minigarten auf dem Balkon sogar für den Anbau von Obst und Gemüse. Inzwischen gibt es viele Sorten, die extra für den Anbau auf kleinsten Flächen gezüchtet wurden.
Zu guter Letzt steht auf großen Balkonen oftmals noch ein Grillplatz auf dem Plan. Damit wird der kleine Ort zu einem echten Wohlfühlplatz.
Von Dekorationen und Schutzeinrichtungen
Eine hübsche Dekoration verleiht dem Balkon den wahren Charakter. Eine Mischung aus verschiedenen Elementen sorgt dafür, dass eine gewisse Lebendigkeit herrscht. Daher schmücken die meisten den Balkon unter einem bestimmten Motto. Während es einige schlicht und elegant mögen, setzten andere auf möglichst viel Dekoration.
Ein anderer Aspekt ist das Themengebiet Schutzeinrichtung. Dabei geht es um Sichtschutz und Sonnenschutz. Ein Sichtschutz ist meist zum direkten Nachbarn notwendig, um eine gewisse Privatsphäre zu erhalten. Dafür müssen nicht immer die unschönen Plastikwände gesetzt werden. Elegant und deutlich schöner sehen Sichtschutzwände in Holzoptik aus. Diese wirken nicht nur freundlicher, sondern auch wesentlich ansprechender. Ähnlich wie bei den Möbeln, kann auch ein Sichtschutz selbst angefertigt werden. Hierfür eignen sich dünne Leisten und Bastmatten. Mit dem richtigen Anstrich kann selbst die Witterung dem selbst gebauten Sichtschutz nichts anhaben.
Schlussendlich darf ein Sonnenschutz auf dem Balkon nicht fehlen. Sonnenschirme für den Balkon sind als runde oder auch eckige Varianten verfügbar. Für besonders kleine Balkone sind Wandschirme eine Alternative, wenn ein gewöhnlicher Schirm keinen Platz findet.
Erholung pur
Wenn der Balkon eingerichtet ist, der Sichtschutz steht und die ersten Blumen blühen, kann er in vollen Zügen genossen werden. Nach getaner Arbeit fühlt es sich gut an, in der kleinen Oase neue Energie zu tanken und den Tag ausklingen zu lassen. Im Sommer wird der Balkon nicht nur am Abend intensiv genutzt, sondern selbst das Frühstück schmeckt an einem frischen Sommermorgen deutlich besser, wenn es auf dem Balkon eingenommen wird. So kann ein Tag beginnen.
Gekrönt wird das Ganze oftmals von einem wunderbaren Blick über die Umgebung. Der Charme einer Großstadt hat etwas ganz Besonderes, was nicht jeder zu schätzen weiß. Wer schon immer in der Stadt lebt, kennt es nicht anders und man fühlt sich auf dem Balkon einfach wohl.
Fazit
Ob großer oder kleiner Balkon, wenn es um die Gestaltung geht, sind kaum Grenzen gesetzt. Bevor man sich in das Abenteuer stürzt, sollten jedoch ein paar Maße genommen werden, um besser einschätzen zu können, was alles möglich ist. Dann steht dem Projekt nichts mehr im Weg und eine Neugestaltung kann beginnen.