Rucksäcke – stilvolle und praktische Begleiter im Alltag

Rucksäcke gehören zu den ältesten Utensilien, die den Alltag des Menschen spürbar erleichtern. Erste Modelle gab es bereits vor über 5.000 Jahren – das ist kaum vorstellbar. Diese wurden aus Tierfellen und Leder angefertigt und dienten damals wie heute dem Zweck des leichteren Transportierens. Lediglich das Material und natürlich der Inhalt hat sich in den vergangenen Jahrhunderten spürbar verändert.

Heute werden Rucksäcke aller Art aus Kunstleder, Leder, Kunststoff oder gar recyceltem Plastik angefertigt. Darüber hinaus haben sich die Modelle zunehmend den eigentlichen Anforderungen angepasst. Angefangen bei leichten Rucksäcken für einen gemütlichen Bummel bis hin zu hochwertigen Trekkingrucksäcken, die einen über mehrere Tage und Wochen durch die Wildnis begleiten. Heute gibt es hier einen kleinen Überblick über die verschiedenen Modelle und Varianten von Rucksäcken und wie sie im Alltag verwendet werden.

Kleine Versionen für den Stadtbummel

Sinn und Zweck eines Rucksacks ist, kleinere Utensilien zu transportieren. Der Vorteil bei einem Rucksack besteht darin, dass dieser bequem auf den Schultern getragen wird. Die Last lässt sich leichter verteilen und die Hände sind frei. Daher verwenden viele lieber einen kleinen City Rucksack für den Stadtbummel, anstelle einer Handtasche. Vor allem dann, wenn man auf einer Sightseeing-Tour ist und ein Dresscode nicht wirklich angemessen scheint. Die eleganten, kleinen Versionen lassen sich wunderbar an das Outfit anpassen, denn es gibt sie selbstverständlich in unterschiedlichen Designs. Oftmals genügt es, wenn Smartphone, Papiere, Schlüssel, Taschentücher und eine Packung Kaugummis Platz finden.

Viel Volumen und Stauraum für den Alltag

Anders verhält es sich mit Rucksäcken, die deutlich mehr transportieren müssen, beispielsweise beim täglichen Gang zur Uni oder zur Arbeit – vor allem dann, wenn Laptop und Co. mit an Bord müssen. Da wäre es mühselig, eine Laptoptasche und einen extra kleineren Rucksack zu verwenden. Hier bietet sich ein Rolltop Rucksack ideal an. Diese speziellen Ausführungen können in puncto Volumen individuell angepasst werden. Sobald etwas weniger mitgenommen werden muss, kann der Rucksack dank der cleveren Technik einfach auf ein kleineres Maß reduziert werden. Wird das maximale Volumen benötigt, sind es nur wenige Handgriffe und dem Nutzer steht das volle Volumen zur Verfügung.

Hochwertige Modelle sind zudem wasserfest und mit einem Bauchgurt versehen. Das sorgt dafür, dass das Gewicht deutlich besser verteilt werden kann. Wichtig ist diese Funktion vor allem bei sehr großen Rucksäcken, wie sie auf langen Wanderungen oder Survival-Touren benötigt werden.

Premium Trekkingrucksäcke für Outdoor Abenteuer

Sobald die Natur ruft, heißt es, Zelt schnappen, Rucksack packen und Schuhe schnüren. Für echte Abenteurer ist das der Himmel auf Erden. Hier kommt allerdings auch einiges an Gepäck und Equipment zusammen. Für derartige Touren sind hochwertige Trekkingrucksäcke unabdingbar. Sie sind nicht nur robust und widerstandsfähig, sie bieten ausreichend Stauraum, kleinere Fächer und zusätzliche Schnürungen für das gesamte Gepäck. Wer mit dem Gedanken spielt, einen neuen Trekkingrucksack zu kaufen, muss vorab vergleichen. Denn Rucksack ist nicht gleich Rucksack. Im Fokus stehen die persönlichen Anforderungen und Wünsche. Zudem kommt es darauf an, was wirklich mitgenommen werden muss und was eventuell anderweitig vor Ort verfügbar ist.

Ein breiter und möglichst weicher Hüftgurt ist wichtig. Das Gewicht lässt sich so leichter verteilen und lastet nicht ausschließlich auf den Schultern. Das A und O ist die Verstellbarkeit der Gurte

aller Art. Nur so kann der Rucksack individuell an den Träger angepasst werden. Wichtig ist zudem ein leichtes Leergewicht. Niemandem ist geholfen, wenn der Rucksack von Hause aus schon weit über 2,5 Kilo auf die Waage bringt. Zudem sind ein Bodenfach als auch ein Deckelfach für viele ebenso wichtig wie eine Halterung für Getränke.

Fazit

Rucksäcke sind in allen Lebenslagen sinnvolle Begleiter – ob stilvoll und elegant oder praktisch und voluminös. Für jeden Anspruch und alle erdenklichen Anforderungen stehen Modelle zur Auswahl. Rucksäcke sind deutlich leichter zu tragen als Taschen und finden daher hohen Zuspruch und sind deshalb auch so beliebt.