Die drei Säulen der Gesundheit – ein Überblick

Sie möchten gesund, fit und vital sein? Dann dürfen Sie nicht nur auf eine ausgewogene Kost achten. Die meisten Ratgeber fokussieren auf die Ernährung, wobei diese nicht die alleinige Rolle spielt, ob sich jemand fit oder nicht so vital fühlt. Dieser Beitrag hilft Ihnen einen Überblick zu erhalten, was sonst noch berücksichtigt werden darf. So können Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, längerfristig gesund zu bleiben.

Kostenlos Frau, Die Auf Boden Hockt, Während Sie Beide Hände Hebt Stock-Foto

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-auf-boden-hockt-wahrend-sie-beide-hande-hebt-2035066/

Ernährung – ein bedeutender Grundpfeiler

Natürlich spielen die täglich zugeführten Lebensmittel eine bedeutende Rolle, wenn es darum geht, sich an bester Gesundheit zu erfreuen. Wer sich schwertut, auf gesunde Lebensmittel umzusteigen, sollte sich die verschiedenen Ernährungsweisen ansehen. Viele Menschen schwören auf die vegane Ernährung, da sie dadurch viel mehr Energie haben. Das liegt vermutlich daran, dass in dieser Kost viel Gemüse, Obst sowie Nüsse und Samen gegessen wird. Auch Vollkornprodukte sind Teil einer ausgewogenen veganen Ernährungsweise. Sind Sie sich unsicher, ob das was für Sie ist, können Sie es einfach einmal für einen Monat ausprobieren. Im Internet finden Sie zig verschiedene Rezepte, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Natürlich müssen Sie nicht zwingend auf vegan umstellen, wenn Sie gerne Käse, Fleisch oder Fisch essen.

Dennoch dürfen die nachfolgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Essen Sie hauptsächlich unverarbeitete Produkte. Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Nüsse und Samen sind gesund und tun dem Körper gut. Auch Hülsenfrüchte sind eine tolle Möglichkeit, sich mit wertvollen Proteinen zu versorgen – vor allem dann, wenn Sie keine tierischen Produkte essen. Bedeutend ist, dass die Lebensmittel, die Sie essen, möglichst keine Zusatzstoffe enthalten.
  • Intermittierendes Fasten kann dabei helfen, dem Körper längere Erholungsphasen zu schenken. Hierbei fasten Sie beispielsweise für 16 Stunden und essen innerhalb eines Zeitfensters von acht Stunden.
  • Fleisch, Fisch sowie andere tierische Nahrungsmittel können in einer geringeren Menge verzehrt werden. Diese stehen nämlich im Verdacht, gewisse Erkrankungen zu fördern. Dieser Beitrag könnte Ihnen gefallen: https://www.focus.de/gesundheit/news/klimakiller-nummer-1-von-hirschhausen-wer-weniger-fleisch-isst-verzichtet-auf-herinfarkt-und-schlaganfall_id_36956054.html.
  • Zucker und ungesunde Fette dürfen weitestgehend vermieden werden. Zucker kann durch gesündere Alternativen wie beispielsweise Datteln, reife Früchte oder andere Trockenfrüchte ersetzt werden. Bei Fett darf auf pflanzliche Quellen zurückgegriffen werden.

 

Sport und Bewegung

Neben einer ausgewogenen Kost ist die Bewegung ein bedeutender Teilbereich, um sich vital zu fühlen. Wer möchte, kann sich täglich zu Hause oder im Fitnessstudio bewegen. Egal, ob Sie Zumba, Pilates, Yoga oder harte Workouts machen – ausschlaggebend ist, dass der Körper bewegt und damit der Stoffwechsel in Schwung gebracht wird. Damit die Bewegungseinheiten nicht zu kurz, zu quälend oder motivationslos sind, dürfen Sie eine Sportart finden, die Ihnen wirklich Spaß macht. Wie wäre es, wenn Sie einmal das Angebot eines Fitnessstudios angucken und die Varietät der angebotenen Einheiten austesten? Oftmals gibt es die Möglichkeit, eine Karte, die für die verschiedensten Sportarten oder Angebote einlösbar ist, zu erwerben. So können Sie auf dem Laufband stehen, Yoga-Sessions in Anspruch nehmen oder bouldern gehen.

Möchte man sich nicht auspowern, reicht es, wenn man täglich eine große Runde in den Wald oder in den Park spazieren geht. Hier verbinden Sie die frische Luft sowie die Bewegung – das wirkt sich besonders wohltuend auf Ihre Gesundheit aus.

Sind Sie so unfit, dass Sie eine Gehhilfe benötigen, kann es ratsam sein, das eigene Zuhause entsprechend auszustatten. Wer einen Treppenlift kaufen möchte, sollte sich ausreichend informieren. So kann ein guter Lift erworben werden.

 

Geist – seelische Gesundheit

Auch wenn die zwei vorherig angesprochenen Säulen gegeben sind, fehlt noch ein bedeutender dritter Bestandteil. Es ist wichtig, dass Sie auf Ihre seelische Gesundheit und Ihren Geist achten. Viele Menschen empfinden viel Stress von innen und außen, der unbedingt gelöst werden sollte.

In diesem Zusammenhang können Coachingstunden oder andere Therapieformen helfen, vergangene Erlebnisse, die noch immer belasten, aufzuarbeiten. Hierfür muss sich niemand schämen. Je mehr Sie sich mit sich selbst beschäftigen, desto ruhiger werden Sie. Dadurch reduzieren sich viele Ängste, Unsicherheiten sowie andere seelische Konflikte. Auch Yoga oder eine tägliche Meditation helfen dabei, sich auf einer tieferen Ebene kennenzulernen.

Viele Menschen profitieren vom Einsatz von Bachblüten bzw. ätherischen Ölen, die auf einer ganz zarten Ebene dienlich sind.