Datenschutz

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen können

Wir können Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, direkt von Ihnen erfassen, wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Informationen bereitzustellen. So können Sie uns beispielsweise Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen (z.B. eine E-Mail-Adresse), Ihr Geburtsdatum oder andere Angaben dieser Art mitteilen, wenn Sie sich für unsere Newsletter anmelden oder an Werbeaktionen oder Umfragen auf der Website teilnehmen.

Sie können auch persönliche Daten über sich selbst angeben, wenn Sie an Foren oder Diskussionen auf der Website teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass Informationen, die Sie posten, von jedem, der die Website besucht, eingesehen oder erfasst werden können. Daher sollten Sie es vermeiden, sensible oder persönliche Daten zu posten, die Sie nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten.

Informationen, die automatisch gesammelt werden, wenn Sie die Fichte besuchen.

Wenn Sie auf die Website zugreifen, können wir und unsere Partnerunternehmen automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch mit Hilfe von Tools wie Cookies, Web Beacons und anderen ähnlichen Technologien erfassen. Zu den automatisch beim Besuch der Website erfassten Informationen können Ihre IP-Adresse, Merkmale Ihres Betriebssystems, Informationen über Ihren Browser und Ihre Systemeinstellungen, Daten über den Computer oder das mobile Gerät, mit dem Sie auf die Website zugreifen, eindeutige Gerätekennungen, Clickstream-Daten (die den seitenweisen Pfad anzeigen, den Sie beim Surfen auf der Website wählen) gehören. Wir oder unsere Drittpartner können Informationen, die jeder von uns automatisch sammelt, mit anderen Informationen über Sie kombinieren, einschließlich Informationen, die Sie angeben.

Cookies sind kleine Dateien, die Websites und andere Online-Dienste verwenden, um Informationen über Benutzer auf den eigenen Computern der Benutzer zu speichern. Diese Website kann Cookies (wie HTTP- und HTML5-Cookies und Flash-Cookies) sowie andere Arten der lokalen Speicherung verwenden. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org . Lesen Sie den folgenden Abschnitt über Ihre Optionen, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Cookies auf Ihrem Computer einschränken oder deaktivieren können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies zu deaktivieren, kann dies Auswirkungen auf bestimmte Funktionen der Website haben, die Cookies zur Verbesserung ihrer Funktionalität verwenden.

Um unsere automatische Datenerfassung zu verwalten, können wir Tags (oft als „Web Beacons“ bezeichnet) auf Seiten der Website oder in E-Mails, die wir Ihnen zusenden, platzieren. Web Beacons sind kleine Dateien, die Webseiten mit bestimmten Webservern und deren Cookies verknüpfen, und sie können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, wie z.B. das Zählen der Anzahl der Besucher der Website, das Analysieren, wie Benutzer auf der Website navigieren, das Beurteilen, wie viele E-Mails, die wir senden, tatsächlich geöffnet werden und welche Artikel oder Links von Besuchern angesehen werden.

Wir verwenden auf der Website auch Webanalysedienste von Drittanbietern, wie Google Analytics, um uns Statistiken und andere Informationen über Besucher der Website zur Verfügung zu stellen.

„Nicht verfolgen“ Signale. Mit Ihren Browsereinstellungen können Sie möglicherweise automatisch ein „Nicht verfolgen“-Signal an Websites und Online-Dienste senden, die Sie besuchen. Zum jetzigen Zeitpunkt besteht unter den Branchenteilnehmern kein Konsens über die Bedeutung von „nicht verfolgen“ in diesem Zusammenhang. Wie viele andere Websites nicht konfiguriert, um auf die Signale von Browsern zu reagieren, die nicht verfolgt werden. Klicken Sie hier, um mehr über „Nicht verfolgen“-Signale zu erfahren.

Schließlich können Unternehmen, die bestimmte Drittanbieteranwendungen, Tools, Widgets und Plugins, die auf der Website erscheinen können (z.B. Facebook „Like“-Buttons), auch automatisierte Mittel verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen zu sammeln. Diese Informationssammlung unterliegt den Datenschutzrichtlinien oder Hinweisen dieser Anbieter.

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien finden Sie in unserer Cookie-Disclosure.

Wie wir Sie über Änderungen an dieser Datenschutzerklärung informieren werden

Wir können diese Online-Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren, um Änderungen unserer Datenschutzpraktiken zu berücksichtigen, z.B. wie wir personenbezogene Daten erfassen oder verwenden. Wenn wir beabsichtigen, wesentliche Änderungen vorzunehmen, werden wir auf der Homepage  einen deutlichen Hinweis veröffentlichen, um Sie über wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie zu informieren, und wir geben oben in der Richtlinie das Datum an, an dem sie zuletzt aktualisiert wurde. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um die neuesten Informationen über unsere Datenschutzpraktiken zu erhalten.